Es gibt im Internet mehr Seiten über Sailor Moon als über die
meisten anderen Animes zusammen - zumindest war das so, als ich diese Seiten
verfaßt habe. Inzwischen ist das Internet so stark gewachsen, daß
man solche Aussagen wohl kaum noch treffen kann. Wie auch immer, "Sailor Moon"
ist zu seiner Zeit eingeschlagen wie eine Bombe. Der Erfolg dieses Animes, das
in aller Welt so viele begeisterte Fans gefunden hat, ist eigentlich
erstaunlich angesichts der zunächst eher einfach anmutenden Geschichte,
die allerdings im Laufe der Zeit wesentlich an Komplexität und Tiefe
gewinnt. Auch den Charakteren sieht man auf den ersten Blicks nichts besonderes
an: schöne heldenhafte Mädchen und finstere Bösewichte gibt es
reichlich. In der Tat ist es nicht so einfach zu sagen, was den besonderen
Zauber gerade dieser Geschichte ausmacht. Ich glaube, das Besondere an Sailor
Moon ist die Hauptdarstellerin - Tsukino Usagi (in der deutschen Version "Bunny
Sukino" / "Bunny Tsukino"), deren reines Herz und hingebungsvolles Vertrauen in
das Gute im Menschen wirklich einmalig sind.
"Sailor Moon" zeichnet sich weiterhin aus durch eine geniale Mischung
aus Romantik, Action, Drama und Slapstick. Manchmal wechseln diese Elemente
innerhalb von Sekunden. Dazu kommen sympathische, vielschichtig dargestellt
Charaktere, und auch die Bösen werden meist nicht einfach als Ungeheuer
gezeigt. Viele werden sogar zum Guten bekehrt, was meist auf Usagis besondere
Talente zurückgeht. Dazu kommen später mit Sailor Uranus und Neptun
zwei weitere Kriegerinnen für das Gute, die jedoch Sailor Moon viele
Schwierigkeiten machen.
Die Serie umfaßt 5 Staffeln mit insgesamt 200 Folgen, dazu 3 Filme
und mindestens ein Special ("Ami-chan no hatsu koi", siehe unten). Diese
erschienen in Japan ab 1992 zunächst als Manga (erfunden und gezeichnet
von Naoko Takeuchi) und wurden dann, wie in Japan allgemein üblich,
wöchentlich im TV Tokyo ausgestrahlt. Im Frühjahr 1997 lief die
letzte Folge. Von Japan aus breitet sich "Sailor Moon" in alle Welt aus, wobei
wenige ausländische Adaptionen das Original erreichen. Besonders
unrühmlich sticht die US-Ausgabe hervor, aber auch die deutsche, die
relativ originalgetreu ist, fällt insgesamt durch eine lieblose
Bearbeitung auf (z.B. mehrmaliger Wechsel einiger Synchronsprecher,
Nicht-Übernahme der vielen verschiedenen Vor- und Abspänne,
geänderte und falsch ausgesprochene Namen etc.).
Wer bei uns "Sailor Moon" auf Video haben will, muß entweder die
Fernsehfolgen mitschneiden oder sich die Kassetten bzw. LaserDiscs im Ausland
bestellen (wobei es die LDs, soweit ich weiß, überhaupt nur auf
Japanisch gibt: meist 4 Folgen pro LD zu je ca. 5200 Yen oder mehr.
Mittlerweile werden die LDs natürlich längst nicht mehr hergestellt
und sind nur noch gebraucht in Japan selbst oder mit viel Glück in
Spezialläden wie dem münchener "Neo Tokyo" zu haben.). RTL2 hat
allerdings zwischenzeitlich immerhin einige ausgewählte Folgen auch als
Kaufvideo herausgebracht. Trotzdem ist es die ganze Zeit über bis heute
(Stand 2007) ausgesprochen schwierig geblieben, diese Serie zu bekommen, egal
in welcher Sprache und Fassung.
*
Einen besonderen Dank möchte ich
Hitoshi Doi
aussprechen, der DIE Internet-Sailor-Moon-Referenz ist (in Englisch,
versteht sich). Er hat u.a. den Inhalts der meisten Folgen zusammengestellt
(wesentlich ausführlicher als ich hier auf meinen Seiten), und auch sonst
eine der gründlichsten und systematischsten Übersichten über
Sailor Moon mit allem Drum und Dran. Hitoshi Doi verwendet bei sich
übrigens durchgehend die original japanischen Namen. Das haben ca. 3/4
aller sonstigen Internet-Seiten übernommen, und auch ich mache es so. Die
japanischen Namen haben nämlich in der Regel auch eine Bedeutung. Seine
Vorarbeit hat mir sehr geholfen.
Daten: |
Produktion: Kodansha |
Manga-Autorin: Naoko Takeuchi |
Erscheinungsjahr: 1992 - 1997 |
Bewertung
Animation: |
Framerate: unterschiedlich, meist
gering |
Standbilder: viele |
Zeichenqualität: sehr schön |
Character-Design: unterschiedlich, meist
sehr hübsch und niedlich |
Bewertung sonstiges: |
Handlung: teilweise etwas schablonenhaft, aber insges. sehr
ideenreich |
Besonderheit: Mischung aus Drama, Romanze, Action und
Slapstick. Endlosserie mit 200 Folgen |
Musik (jap. Version): sehr gute Vor- und Abspänne. Z.
T. sehr gute Musikuntermalung |
Japanische Synchronstimmen: sehr gut |
Englische Bearbeitung: ziemlich katastrophal |
deutsche Bearbeitung: könnte schlimmer sein.
Synchronstimmen zum Teil immerhin sehr gut |
Gesamt-Beurteilung: gigantisch |